Im Jahr 2002 wurde das 150-jährige Bestehen des Liederkranzes gefeiert. Anlässlich des Jubiläums wurde die Vereinschronik, ein 160-seitiges Buch in wertvoller Aufmachung, herausgegeben. Dieses Buch und alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr standen unter Motto "Wohin mit der Freud?", ein Silcherlied, das um 1850 entstand. Am 12. Januar fand in der Gemeindehalle ein Festakt vor 500 Gästen statt. Das sehr anspruchsvolle Programm wurde gestaltet von den Chören des Liederkranzes. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von den "Süddeutschen Kammersolisten". Der 1. Vorsitzende Gerhard Munz wurde von Bürgermeister Seibold mit der Bürgermedaille und vom Vorsitzenden des Sängergaues Heilbronn mit der Goldenen Ehrennadel des Schwäbischen Sängerbundes für seine nahezu 40-jährige Vorstandstätigkeit ausgezeichnet. Helmut Neuschwander bekam für seine 25-jährige Tätigkeit die Chorleiterehrennadel in Silber. Zudem erhielt der Verein die Ehrenurkunde des Schwäbischen Sängerbundes. Am 15. Juni hat der Liederkranz die vom Ministerpräsident Teufel gestiftete "Conradin-Kreutzer-Tafel" für 150-jähriges kulturelles Wirken verliehen bekommen. Bei einer weiteren Jubiläumsveranstaltung am 09. November in der Mauritiuskirche war der Schwarzmeer Kosaken-Chor zu Gast. Das letzte Jubiläumskonzert fand am 30. November in der Gemeindehalle statt. Es wurde von der Young Chorporation unter dem Motto "Gemeinsame Gegensätze" - …dort ein Silcher, hier ein Lennon - veranstaltet.

 

Bei der Generalversammlung am 07. März 2003 stellte sich Gerhard Munz nach über 40-jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl. Als sein Nachfolger wurde der Chorleiter des Männerchores Helmut Neuschwander gewählt. Gleichzeitig wurde Gerhard Munz zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Am 16. Mai fand in der Gemeindehalle ein Festakt zum 1000-jährigen Bestehen der Gemeinde Kirchheim statt. Die Young Chorporation umrahmte die Veranstaltung. Bei den Feierlichkeiten Ende Juni 2003 hat sich der Verein im Wirtschaftsbetrieb stark engagiert. Zudem beteiligte sich der Liederkranz mit einem Festwagen am historischen Festzug. Vom 27. bis 31. Dezember wurde das Musical "bittersweet", wiederum von der Young Chorporation und der Band "profil" selbst verfasst und komponiert, in der Gemeindehalle Kirchheim, vom 16. bis 18. April 2004 in der Stadthalle Lauffen und am 19. und 20. Februar 2005 im Forum in Ludwigsburg vor zusammen über 4500 Gästen mit überwältigtem Erfolg aufgeführt. Im Jahr 2004 beträgt die Mitgliederzahl 34 im Männerchor, 55 (42 Damen und 13 Herren) in der Young Chorporation und 36 Kinder und Jugendliche. Dazu kommen 128 Passive.